Neues zur Flora von Hildesheim

(142 Seiten) von Dr. Werner Müller ist im Mai 2010 als Band 6 unserer Schriftenreihe im Gerstenberg-Verlag erschienen. Nach der Publikation der „Flora von Hildesheim“ (Band 3 der Mitt. der Paul-Feindt-Stiftung) wurden zahlreiche neue, darunter auch seltene Arten an bisher unbekannten Wuchsorten entdeckt, die in diesem Band dokumentiert sind. Zahlreiche Arten werden in Text und Bild vorgestellt, so dass auch interessierten Laien das Erkennen der Merkmale und die Artbestimmung erleichtert wird. Damit wirbt der Band für die weitere Erforschung der heimischen Flora und zugleich für ihren Schutz.

Der Druck wurde gefördert durch die Bingo-Umweltstiftung Niedersachsen und die Sparkasse Hildesheim sowie VGH, Albatros-Tours und Commerzbank.

Dieses Buch ist im Buchhandel leider nicht mehr erhältlich/vergriffen.

Zwischen Osterberg und Innerste – vom Standortübungsplatz zum Naturerlebnisraum

Im Herbst konnten wir den 7. Band unserer Schriften (256 Seiten) veröffentlichen. Das üppig mit Bildern ausgestattete Gemeinschaftswerk von 31 Autoren beschreibt Geschichte, Landschaft, Geologie und Böden, Pflanzenwelt und zahlreiche Tiergruppen und stellt ein Nutzungskonzept vor, das die Belange des Naturschutzes mit den Interessen der Bürger an ruhiger Naherholung und Naturbeobachtung in Einklang bringt.

Der Druck dieses Bandes wurde gefördert durch die EU, das Land Niedersachsen, den Landschaftsverband Hildesheim und die Sparkasse Hildesheim sowie großzügige Spenden von Privatpersonen.

Dieses Buch ist im Buchhandel leider nicht mehr erhältlich/vergriffen.

Hinweis: In dem Buch ist es in der Tabelle der Tagfalter bei der Druckvorbereitung leider zu Verschiebungen einzelner Einträge gekommen; die bisherigen Käufer des Buches können ein Korrekturblatt in den monatlichen Fachsitzungen bekommen.

Die Heuschrecken in Landkreis und Stadt Hildesheim

Die Heuschrecken in Landkreis und Stadt Hildesheim (120 Seiten) von Günter Grein wurde als 8. Band Ende Januar 2011 veröffentlicht.

Die Kartierung der heimischen Heuschreckenarten ist als naturwissenschaftliche Basisarbeit zunächst für einen sachorientierten Naturschutz wichtig, da sie als Indikatorarten für die besonders schützenswerten feuchten und trockenen Grünlandbereiche gelten.

Der sehr speziell erscheinende Titel sollte niemanden abschrecken, sich damit auseinanderzu-setzen, im Gegenteil! Die 38 heimischen Arten werden in Text und Bild vorgestellt, so dass auch interessierte Laien sich mit Hilfe dieses Buches in ein schwierig erscheinendes Kapitel der Naturbeobachtung einarbeiten können. Außerdem werden die interessantesten Beobachtungsgebiete für Heuschrecken in unserem Landkreis vorgestellt, so dass der Leser damit zugleich viele naturschutzfachlich besonders wertvolle Gebiete kennen lernt.

Wenn das Buch dazu beiträgt, den kleinen Kreis versierter Beobachter um weitere Kenner zu vergrößern, wäre ein wesentliches Ziel der Veröffentlichung erreicht.

Den Druck förderten die Bingo-Umweltstiftung Niedersachsen und die Sparkasse Hildesheim sowie OVH und NABU.

Zu beziehen in den monatlichen Fachsitzungen (Standortübungsplatz € 21,40; Heuschrecken € 10,70) oder zzgl. Versandkosten bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.